Veranstaltungsart: Philosophiekreis
Achtung: Wegen Ausfall des Referenten wurde die Veranstaltung um eine Woche verschoben! Neuer Termin ist der 15.9.! Diesmal wollen wir uns einmal mit den Devisenmärkten der Welt und den neuesten Entwicklungen beschäftigen. In der Süddeutschen Zeitung vom 28.8.23 wird u.a. berichtet: Die Brics-Staaten arbeiten seit Jahren daran, die Vorherrschaft des US-Dollar auf den internationalen Märkten … „Leitwährungen“ weiterlesen
Nächste Woche ist es wieder so weit: Wir tagen am Freitag, dem 25.8. zum Thema „Gemeinwohl-Ökonomie“, die vor allem von Christian Felber propagiert wird. Wikipedia sagt dazu: Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist eine 2010 von Österreich, Bayern und Südtirol aus gestartete Reformbewegung, welche das Wirtschaften grundlegend auf das demokratisch definierte Gemeinwohl ausrichten möchte. Grundlage ist ein 2010 erschienenes Buch von Christian Felber. … „Gemeinwohl-Ökonomie“ weiterlesen
„Schwarmintelligenz“- bringt sie Vorteile? Ist der Schwarm intelligenter als der Einzelne? In welcher Hinsicht? Weiß der Schwarm auch, wie ich mein persönliches Leben gestalten sollte? Oder kann er eben nur „Schwarmprobleme“ lösen? Dabei spielt wieder die Bezeichnung eine wesentliche Rolle. Geht es genau um den „Schwarm“ oder doch mehr um die „Gruppe“? Teamwork soll auch … „Schwarmintelligenz“ weiterlesen
„Seltsam sei es und ungerecht, sagte Gauß, so recht ein Beispiel für die erbärmliche Zufälligkeit der Existenz, dass man in einer bestimmten Zeit geboren und ihr verhaftet sei, ob man wolle oder nicht. Es verschaffe einem einen unziemlichen Vorteil vor der Vergangenheit und mache einen zum Clown der Zukunft.“ — Daniel Kehlmann, Die Vermessung der … „Noch einmal: ZEIT“ weiterlesen
„O tempora, o mores!“ war ein Spruch von Cicero (106 – 43 v.Chr.). Ja, damals schon. Der Spruch wird heute wieder vermehrt gebraucht. Was uns als Philosophen interessiert, ist – unter anderem – der Plural. Kann es „Zeiten“ geben? The Times? Oder gibt es nur die eine Zeit, die kontinuierlich und unaufhaltsam abläuft? Wikipedia meint … „Zeit“ weiterlesen
Am kommenden Freitag ist Brückentag. Da schläft der gemeine Mann seinen Rausch vom Vortag aus. Nicht so der Philosoph. Das wäre ja auch fatal, denn die Beteiligung von Philosophinnen an unserem Kreis lässt zur Zeit leider etwas zu wünschen übrig. Nun böte sich für besagten Tag das Thema „Brücke“ an (oder Anton Bruckner?). Aber das … „Schulkinder“ weiterlesen
Jetzt ist es so weit: Wir treffen uns wieder in der „Mühle“. Es wird angeheizt, keiner muss frieren. Das Thema ist noch einmal die „Romantik“. Zur Erinnerung in einem Satz: Die Romantik weitet den Blick auf die Welt, indem sie nicht – wie die Aufklärung – überwiegend vom Standpunkt der Vernunft urteilt, sondern – alle … „Romantik II“ weiterlesen
Nachdem wir uns bei mehreren Treffen über aktuelle Themen unterhalten haben, sollten wir wieder einmal zurückschauen und den Werdegang unseres Denkens betrachten. Ganz wichtig ist u.a. die Zeit, in der Goethe gelebt hat. (Bild: Goethe und Schiller.) Die Goethezeit (H.A. Korff) umfasst die Periode von etwa 1770 bis 1830. In diese Zeit (oder Zeitenwende) fallen … „Goethe und seine Zeit“ weiterlesen
Was ist Weisheit? Sind „Alexa“ und „Siri“ weise? Oder nur intelligent? Womöglich nur smart? Es gibt jetzt ein KI-Programm, das einen Qualitätssprung gegenüber dem bisher Bekannten darstellt: ChatGPT (Chatbot Generative Pre-trained Transformer) der US-amerikanischen Firma Open AI. Jeder kann sich dort anmelden und seine Hausaufgaben oder Seminararbeiten in Sekundenschnelle erledigen lassen. Das Niveau ist so … „ChatGPT“ weiterlesen
Nach der Gesellschaftskritik der letzten Wochen sollten wir vielleicht wieder zum Kern der Sache zurückkehren – also den Elementarteilchen der Gesellschaft – also zu uns selbst und der Frage: Wie steht es um unseren Geist, unser Gehirn, unsere Illusionen? Wie ticken wir? Wir haben das Thema ja schon öfter angepackt, z.B. mit schnellem und langsamem … „Dennett: Geist, Gehirn und Illusionen“ weiterlesen
Nun ist endlich ein gewisser Mausfeld dran. Wir haben ihn ja schon anhand einer Buchbesprechung von Manfred (verschickt am 18.12.22) kennen gelernt. Prof.Dr. Mausfeld ist Psychologe, der sich vor allem mit Erkenntnistheorie befasst hat. Ich habe mir einige Videos mit ihm angesehen und finde, seine Vorstellungen sind durchaus in unserem Kreis diskussionswürdig. Es geht hauptsächlich … „Mausfelds Thesen“ weiterlesen
Wie anberaumt wollen wir uns bei unserem nächsten Treffen mit Maja Göpel und ihrem Buch ‚Wir können auch anders‘ befassen. Unser Mitglied Manfred hat dazu einen Kurzbericht verfasst. Es ist sicher interessant, wie Maja Göpel die sozio-ökologische Lage einschätzt – im Vergleich zur bereits behandelten Ulrike Herrmann (Stichwort ‚Britische Kriegswirtschaft). Prof.Dr. Göpel ist Transformationsforscherin, Politökonomin … „Maja Göpel: Wir können auch anders“ weiterlesen
Der Philosoph Peter Sloterdijk bezeichnet den Menschen als ’neotenisches Wesen‘. Neotenie bedeutet, wenn man bei Wikipedia nachschlägt, ‚Eintritt der Geschlechtsreife im Larvenzustand‘. Bekanntes Beispiel ist der mexikanische Höhlenmolch Axolotl, den man als bleichen Schwanzlurch mit großen Kiemenbüscheln links und rechts in Erinnerung hat. Für Sloterdijk (u.a.) bedeutet Neotenie, dass der Mensch zeitlebens im Zustand der … „Manipulation“ weiterlesen
„Alle Jahre wieder …“ wird es bald aus dem Radio klingen. Damit wären wir schon fast beim Thema des nächsten Philosophiekreises. Es geht nämlich um ein erkenntnistheoretisches Thema: Den Aufbau der Welt in ständig wiederkehrenden, in sich verschlungenen Mustern. Der US-amerikanische Kognitionswissenschaftler Douglas R. Hofstadter beschreibt dies in seinem Buch „Gödel, Escher, Bach: ein endlos … „Gödel, Escher, Bach“ weiterlesen
„Quidquid agis, prudenter agas et respice finem!“ „Was du auch tust, tue es klug und bedenke das Ende!“. Ein Spruch, der dem Reformer Solon von Athen (ca. 640 – 560 v.Chr.) zugeschrieben wird und der heute immer noch gleichermaßen gültig ist. In diesem Sinne wollen wir unser kommendes Treffen abhalten. Unser Thema heißt daher nicht … „Ende des Kapitalismus“ weiterlesen
Unser Bundestag umfasst aktuell 706 Abgeordnete. Juristen dominieren mit ca. 22 %, gefolgt von Wirtschaftswissenschaftlern mit ca. 16 %. Kaum vertreten sind Mediziner (ca. 2 %) und Pädagogen (ca. 5 %), ebenso Naturwissenschaftler und Ingenieure (jeweils ca. 4 %). Was sagt uns das über den dort vertretenen Sachverstand? Besonders hinsichtlich der drängenden Themen wie Klimawandel, … „Politikberatung“ weiterlesen
Beim kommenden Termin soll es um den deutschen Idealismus und sein Umfeld gehen. Was ist das Besondere an dieser Denkweise? Wie hat sie sich entwickelt? Wer hat sie vertreten? Was sagen deren Gegner? Wir wissen, dass insbesondere die von Hegel vertretene Denkweise in Europa einst weit verbreitet war. Wie ist die Situation heute? Wir werden … „Der deutsche Idealismus“ weiterlesen
Beim kommenden Termin soll es um den deutschen Idealismus und sein Umfeld gehen. Was ist das Besondere an dieser Denkweise? Wie hat sie sich entwickelt? Wer hat sie vertreten? Was sagen deren Gegner? Wir wissen, dass insbesondere die von Hegel vertretene Denkweise in Europa einst weit verbreitet war. Wie ist die Situation heute? Wir werden … „Der deutsche Idealismus“ weiterlesen
Wegen der großen Aktualität noch einmal: Nach der Auseinandersetzung mit den sozialkritischen Comics von Henning Wagenbreth in der Galerie ‚Fenster‘ liegt eine Vertiefung dieses Ansatzes nahe. Damit kommt u.a. die ‚Frankfurter Schule‘ ins Blickfeld mit Exponenten wie Horkheimer, Adorno, Markuse, Habermas und andere. Sie haben in der Studentenbewegung der 68erjahre eine große Rolle gespielt. Ihre … „Kritische Theorie – Frankfurter Schule“ weiterlesen
Bald ist es wieder so weit: Wir wollen uns wieder persönlich treffen, bei Sonnenschein auf der Wiese neben der Zainhammermühle, bei Regen drinnen. Thema ist diesmal Daniel Kahneman und sein Bestseller „Schnelles Denken – langsames Denken“. Wer jetzt schnell denkt: „schnelles Denken ist doch immer gut“, der sollte sich die Sache noch einmal überlegen (= … „Schnelles Denken – langsames Denken“ weiterlesen
Was ist eine gerechte Gesellschaft? Und wie wollen wir eigentlich zusammenleben? Um diesen Fragen nachzugehen, bedienen wir uns des philosophischen Werkzeugkastens. Gemeinsam lassen wir uns auf ein spannendes Gedankenexperiment ein und versuchen, uns eine Vorstellung davon zu machen, was Gerechtigkeit eigentlich bedeutet. Nach unserer gedanklichen Reise wartet eine kulinarische Stärkung auf uns. Dann widmen wir … „Zukunftswerkstatt: Gut FairTeilt? Was bedeutet für dich Gerechtigkeit?“ weiterlesen
Nun rückt der Termin der lange geplanten großen Jahresveranstaltung des Philosophiekreises näher, nämlich Donnerstag, den 5.11. um 18:00 Uhr. Anna Strasser, Philosophin aus Berlin, wollte eigentlich an der Eberswalder Hochschule einen Vortrag über künstliche Intelligenz (KI) halten. Jetzt hat auch uns die sattsam bekannte Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht: Wir sind ins Netz … „Roboter und andere künstliche Agenten in unserer sozialen Welt“ weiterlesen
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Was kann KI bereits und was sollte sie können (dürfen)? Welche Vor- und Nachteile bietet KI? Mit frischem Input seitens der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin möchten wir uns diesen Fragen nähern. Nach einem 45-minütigen Vortrag zum Thema tauschen wir uns gemeinsam zu diesen brandaktuellen Fragen aus. Gelingt es … „Künstliche Intelligenz und Ethik“ weiterlesen
Haben wir ständig Appetit, weil unsere Großeltern unter Hungersnot gelitten haben? Tragen wir die Neurosen unserer Eltern aus und sind am Ende gar nicht selbst gestört? Führen wir Kriege, weil der letzte noch in uns steckt? Unterdrücken wir andere, weil wir das über Jahrtausende gelernt haben? Die genetische Vererbung ist offensichtlich viel komplizierter, als sich … „Epigenetik – Vererbung erworbener Eigenschaften“ weiterlesen
. Wie schon vor einem Monat wollen wir jeweils kurz über Behauptungen diskutieren, die aktuell durch die Landschaft schwirren. Beispielsweise:. . Planwirtschaft ist überall und die DDR war ein kapitalistischer Staat Gegenwärtig gibt es keine Kraft zur Erneuerung der Gesellschaft Was macht einen Mann zum Mann? Hegels Hauptaussagen sind abstrus usw. Wie letztes Mal wird … „2. Thesenabend“ weiterlesen
Am kommenden Freitag, den 7.8., zur gewohnten Zeit um 19:30 Uhr in der Mühle, probieren wir wieder etwas Neues aus: eine Buchvorstellung eines unserer Teilnehmer! Genauer gesagt: von mir … Es geht um das Buch „Verhaltens-Philosophie“, das jüngst im Mai erschienen ist. Es umfasst eine Reihe von Aufsätzen, die um das Wesen des Menschen kreisen … „Verhaltens-Philosophie“ weiterlesen
Philosophie besteht nicht nur in endlosen Grübeleien und höchst verwinkelten Vorträgen, sondern auch in anregenden Streitgesprächen. Dazu braucht man natürlich strittige Behauptungen! Davon gibt es in diesen Tagen genug, von Rassismus über Populismus bis hin zu Konspirations-Hypothesen. Sollen wir z.B. Denkmäler der Kolonialzeit vom Sockel stürzen? Karl Marx ausradieren? Wir haben spontan einige Aussagen gesammelt … „Erster Thesenabend“ weiterlesen
Ist Covid-19 von Tieren auf den Menschen übergesprungen? Oder wurde das Virus in Labors hergestellt und gezielt eingesetzt, um die Weltordnung zu zerrütten? Bekanntestes Beispiel: Bill Gates wolle die Gesundheitssysteme der Staaten kontrollieren. Deutsche Politiker seien nur Marionetten in seinem Vorhaben. Für solche „Theorien“ stellt das Internet offenbar einen idealen Nährboden dar. Grund genug, sich … „Verschwörungstheorien“ weiterlesen
Alle konferieren jetzt per Internet. Das sollten auch wir als Philosophen schaffen. Dennis hat die technischen Voraussetzungen vorbereitet, und es geht ganz ohne ZOOM (Datenkrake). Hier Dennis‘ Vorschlag für den kommenden Freitag: Thema: Was sind eure Gedanken zu Corona? In unserem nächsten Philosophiekreis tauschen wir uns zur aktuellen Situation aus. Wie geht es euch gerade … „Corona philosophisch“ weiterlesen
Liebe Freunde der Weisheit, sind die Kirchen als Administratoren von Religion bzw. Glauben nur Brückenbauer zum Jenseits – oder sind sie auch moralische Instanzen, die auf die alltägliche Politik Einfluss nehmen sollten? Immerhin gibt es die 10 Gebote, die sich auf das Leben im Allgemeinen beziehen und nicht nur auf innerkirchliche Vorgänge. Und was, wenn … „Staat und Kirchen“ weiterlesen
Bedingungsloses Grundeinkommen, Jobsharing, weniger Lohnarbeit – all das sind subversive Ideen einer neuen Arbeitswelt. Von den einen werden sie belächelt, von den anderen als selbstverständliche Entwicklung angesehen. Am 20.02. haben wir das große Glück, dass uns Tobi Rosswog zum philosophischen Abend an der HNEE besuchen wird. Er ist Autor des Buches After Work und beschäftigt … „After Work: Radikale Ideen jenseits der Arbeit“ weiterlesen
Kommenden Freitag tagt der Philosophiekreis zum Thema: Nietzsche versus Platon. Was ist das wahre, für uns unersichtliche, Wesen der Dinge? Gibt es eine ausgleichende Gerechtigkeit? Ist die Natur durch einen göttlichen Funken beseelt? Oder ist die Suche nach einem tieferen Sinn vergebens und wir halten an veralteten, überlieferten Weltbildern fest, welche keine Antworten für die … „Nietzsche“ weiterlesen
Das Demokratie-Mobil tourt durch die Lande, um für Demokratie, Vielfalt und Toleranz zu streiten. Daraus folgt: Was wir für selbstverständlich halten, scheint nicht so selbstverständlich zu sein. Es lohnt sich, einmal tiefer nachzubohren. Deshalb wollen wir uns bei unserem nächsten Treffen mit „Demokratie“ beschäftigen. Was ist das eigentlich, Demokratie? Wie ist sie historisch entstanden? Warum … „Demokratie“ weiterlesen
Manchmal geht es einem so richtig sch…limm. Man hat keine Lust, sich aufzuraffen und etwas Sinnvolles zu tun. Und was sollte das auch sein, bitteschön? Etwa weitermachen wie bisher? Oder etwas Grundsätzliches im Leben ändern? Aber was? Eine ganze Literaturgattung lebt von solchen Fragen bzw. wohlfeilen Ratschlägen und Methödchen. Traditionell geben die Religionen sinnstiftende Antworten. … „Philosophiekreis. Der Sinn des Lebens“ weiterlesen
In Vorbereitung auf den „Abend der Philosophie an der HNEE: Das chinesische Menschenbild“ am 24.10.2019 schauen wir uns im gemütlichen Verkaufsraum im RohKao in kleinerem Kreise zunächst eine themenbezogene Dokumentation an, um uns anschließend gemeinsam über die Thematik auszutauschen. Wir befassen uns mit dem Bericht des deutschen Philosophen Kai Marchal, der einen Lehrstuhl in Taipeh/Taiwan … „Philosophiekreis: Chinesische Philosophie“ weiterlesen
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der Philosophiekreis veranstalten einen gemeinsamen Philosophieabend. Thema ist das chinesische Menschenbild. Zu Gast in Eberswalde ist der Berliner Philosoph Wolfgang Sohst, Verleger und Leiter des Berliner Philosophie-Arbeitskreises MoMo (http://www.momo-berlin.de). Seine Ausführungen sind sowohl aus kultureller, ökologischer, wie auch wirtschaftlicher Sicht interessant: Was versteht man im „Reich der Mitte“ … „Abend der Philosophie an der HNEE: Das chinesische Menschenbild“ weiterlesen
„Das Problem dieser Welt ist, dass die Dummen so voller Selbstvertrauen und die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel sind.“ – Bertrand Russell Britischer Philosoph, Mathematiker, Logiker – Bertrand Russell. Er gilt nicht nur als Mitbegründer der Analytischen Philosophie, 1950 erhielt er auch den Nobelpreis für Literatur. Was hat uns dieser bedeutende (Nachkriegs-)Philosoph zu sagen und … „Philosophiekreis: Bertrand Russell“ weiterlesen
Regionalisierung und Globalisierung – Gegensatz oder notwendige Einheit? Ist die Globalisierung wirklich nur ein Thema unserer Zeit? Schließlich hatte Marx schon vor über 150 Jahren in seinem Buch „Das Kapital“ von der Globalisierung gesprochen. In unserem nächsten Philosophiekreis beschäftigen wir uns mit Globalisierung, Regionalisierung und dem Wechselspiel zwischen Wachstum und Begrenzung bei endlichen Ressourcen. Kommt … „Philosophiekreis: Regionalisierung vs. Globalisierung“ weiterlesen
Haben wir nicht alle manchmal Angst? Oder trauen wir uns nicht Angst zu haben und haben stattdessen lieber „Bedenken“? 😉 Wie auch immer… Wir stellen uns den Fragen, warum und wovor wir eigentlich Angst haben. Um uns diesen Fragen zu nähern, greifen wir auf Fritz Riemann’s „Grundformen der Angst“ zurück. Als Einstieg hören wir uns … „Philosophiekreis: Angst?“ weiterlesen
Liebe Freunde der Weisheit, es ist unglaublich schwül, keine Kraft zu arbeiten oder gar zu denken. Jeder möchte sich nur ganz hedonistisch seinen Neigungen – Nichtstun, Baden, Eisessen – hingeben. Womit wir auch schon beim Thema wären: HEDONISMUS. Passend zur Jahreszeit. Man wirft dem aktuellen Zeitgeist oft vor, hedonistisch zu sein und meint damit: egoistisch. … „Philosophiekreis: Liegt der Sinn des Lebens im Hedonismus?“ weiterlesen
Während anderorts Kinder unseren Wohlstand sichern, treffen wir uns wie gewohnt in gemütlicher Atmosphäre in der Zainhammer Mühle um zu philosophieren. Zu Beginn gewährt uns ein Film Einblick in die derzeitige Arbeitswelt. Es geht um Sklaverei in der Gegenwart, um ausbeuterische und hochriskante Arbeitsbedingungen in verschiedenen Teilen der Welt. Oder, um es philosophischer zu formulieren: … „Philosophiekreis: Willkommen in der modernen Arbeitswelt“ weiterlesen
Was ist Selbstachtung? Welche Relevanz hat sie? Wie bekommt man sie? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Selbstachtung, Einkommen und Geschlecht? Bei unserem nächsten Philokreis geht es um die Selbstachtung. Einsteigen werden wir mit einer kurzen Zusammenfassung, in der die Perspektiven von Aristoteles, Kant, Rawls und Maslow erläutert werden. Anschließend werden wir den obigen Fragen nachgehen. Wie … „Philosophiekreis: Selbstachtung“ weiterlesen
Die aktuelle Philosophie unterstellt einen großen Einfluss der verbalen Sprache auf unser Denken. Das Ergebnis erleben wir täglich, wenn wir Nachrichten hören: Political Correctness ist angesagt; man sagt nicht mehr Flüchtling, sondern „Geflüchteter“ bzw. „Geflüchtete“, nicht mehr Student, sondern Studierender und Studierende. Und es gehe weniger um Tatsachen, sondern um „Erzählungen“, „Narrative“ und die Macht … „Philosophiekreis: Sprache und Denken (Sprachphilosophie)“ weiterlesen
Nach einem spannenden Philosophiekreis am vergangenen Mittwoch folgt Freitag schon der nächste. Falls ihr Mittwoch nicht dabei sein konntet, findet ihr auf unserer Internetseite eine kurze Zusammenfassung. Nächstes Thema: Transparenz in der Demokratie Entscheiden die gewählten Politiker tatsächlich in unserem Interesse? Redewendungen wie „Die da oben machen sowieso was sie wollen!“ lassen auf eine große … „Philosophiekreis: Transparenz in der Demokratie“ weiterlesen
Was haben Goethe, Mozart, Churchill und Eddie Murphy gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel, aber alle vier waren bzw. sind Freimaurer. Die Freimaurerei ist ein ethischer Bund von Menschen, die durch die Arbeit an sich selbst, positiv auf die Gesellschaft wirken wollen. Es handelt sich um eine geheimnisumwobene, weltweite Gemeinschaft, deren Mitglieder aus sämtlichen … „Philosophiekreis: Zu Gast bei den Eberswalder Freimaurern“ weiterlesen
Liebe Freunde der Weisheit, über Geld lässt sich trefflich philosophieren, besonders dann, wenn man keines hat (wie es bei uns Philosophen quasi zum guten Ton gehört). „Geld regiert die Welt“, heißt es pauschal, doch wie es das im Einzelnen tut, wissen wir kaum. Volkswirte (so wie ich, Peter) haben sich im Studium den Kopf darüber … „Philosophiekreis: City of London“ weiterlesen
Sind wir verpflichtet, uns an Gesetze zu halten, die zwar legal aber nicht legitim sind? Oder ist ziviler Ungehorsam in einigen Fällen sogar geboten? Und wenn ja, unter welchen Bedingungen? Eine Einführung in das Thema bieten Aktionen des Peng-Kollektivs (https://pen.gg/). Danach gehen wir diesen Fragen an einem konkreten Beispiel nach. Wie ihr sicher mitbekommen habt, … „Was darf ziviler Ungehorsam?“ weiterlesen
Das deutsche Grundgesetz wird dieses Jahr 70 Jahre alt. Ein Grund, zurückzublicken und eine Bewertung vorzunehmen. Was ist gut? Was vielleicht weniger? Drückt es unsere Wertvorstellungen aus? Ist es verständlich? Wie ist es zustande gekommen? Was tut das Bundesverfassungsgericht? Dabei sollten wir als Philosophiekreis auch auf die kritischen Argumente eingehen, die in den Medien meist … „Philosophiekreis: Das Grundgesetz“ weiterlesen
Höher, schneller, weiter – immer schneller dreht sich das Karussell und wir sind mittendrin. Wohin wird uns der technische Fortschritt führen? Wird das gut oder schlecht sein? Was verstehen wir überhaupt unter „Fortschritt”. Gehört er zum Menschsein? Ist es überhaupt möglich, sich auszuklinken? Diesen Fragen werden wir im nächsten Philosophiekreis nachgehen. Kommt auf eine gemütliche … „Philosophiekreis: Der technische Fortschritt“ weiterlesen
Am 22.02. ist es soweit, wir führen das Bedingungslose Grundeinkommen ein – zumindest imaginär. Im Zentrum der Betrachtung steht das Verhältnis zwischen Grundeinkommen und Anarchie. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob der Neoliberalismus in Kombination mit einem Grundeinkommen das Potential hat, einem Individuum mehr Anarchie zu bieten, als jegliche Versuche je in der Lage … „Philosophiekreis: Grundeinkommen und Anarchie“ weiterlesen