Archiv der Lesungen
Autor: Dirk Engelhardt Der Reisebuchautor Dirk Engelhardt liest unveröffnetlichte Reisereportagen Mein Jahr auf Mallorca („Nie wieder Mallorca!“) Desaster in Marokko Spielhölle Nordgriechenland Journalisten verführen in Amsterdam Heirate mich! (Seychellen) Heisse Nächte in St. Petersburg Dirk Engelhardt wohnt in Eberswalde und arbeitet als freier Journalist für verschiedene Zeitungen und schrieb mehrere Reisebücher, unter anderem über Barcelona … „Buchlesung mit Dirk Engelhardt“ weiterlesen
Autorin: Steffi Turzer Nach Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollte die Autorin wissen, wie es sich anfühlt, im Westen zu pilgern. Mehr als 700 km ist die Malerin vom Jakobsweg zu Fuß durch Süddeutschland gelaufen, von Vacha in Thüringen bis zum Bodensee, und das in Zeiten von Corona. Das Reisen wurde erschwert durch immer neue Einschränkungen … „Buchlesung „Die Malerin vom Jakobsweg – eine Pilgerreise durch Süddeutschland““ weiterlesen
Autor: Hans Jörg Rafalski Die Geschichte von Zerstörung und Umbau des Stadtzentrums sowie der Wiederherstellung des Finowkanals von 1945 bis 1955 Hans Jörg Rafalski hat im Finowtal lebenslänglich und ist seit über 30 Jahren dessen Geschichte auf der Spur. Er sucht nach dem, was uns nachvollziehen lässt, wie es in früheren Jahrhunderten hier zugegangen sein … „Lesung „Wie Eberswalde zu dem wurde, was es heute ist““ weiterlesen
Autor: Hans Jörg Rafalski Die Geschichte der Wechselwirkung von Finowkanal und Industrialisierung des Finowtals von 1603 bis 1945 Hans Jörg Rafalski hat im Finowtal lebenslänglich und ist seit über 30 Jahren dessen Geschichte auf der Spur. Er sucht nach dem, was uns nachvollziehen lässt, wie es in früheren Jahrhunderten hier zugegangen sein könnte, recherchiert Fakten, … „Lesung „Wie das Finowtal zum Märkischen Wuppertal wurde““ weiterlesen
Autorin: Steffi Turzer
Künstlerin: Steffi Turzer Stephanie Turzer machte wahr, wovon viele nur träumen, sie pilgerte auf dem Jakobsweg. Mit am Wegesrand gemalten Aquarellen und Texten aus ihrem Buch „Die Malerin vom Jakobsweg – Teil 2“ lässt sie uns an ihren Erlebnissen teilhaben. Wegen der Kontaktbeschränkungen durch die Corona-Pandemie werden nur 40 Besucher Zutritt bekommen. Die Tische stehen … „Buchlesung „Die Malerin vom Jakobsweg – Teil 2““ weiterlesen
Autor: Gabriel Schekatz Klappentext: Haley Lewis wächst glücklich auf einer Farm in den walisischen Bergen auf. An ihrem 20. Geburtstag erfährt sie jedoch die Wahrheit: Sie wurde adoptiert, über ihre wahren Eltern ist nichts bekannt. Haleys Weltbild ist erschüttert. Sie beauftragt den Detektiv Richard Stellter, der herausfindet, dass sie von Bankräubern abstammt. Die Mutter tot, … „Buchlesung „Haleys Reise““ weiterlesen
Peter Richter liest aus seinem aktuellen, noch unveröffentlichtem Buch „Deutsche immer Kartoffeln – eine philosophische Reportage Helmut Wiese, ein „Senior im besten Alter“, verbringt einen Kurzurlaub auf der maltesischen Insel Gozo, um sich über sein „Unbehagen in dieser Zeit“ klar zu werden. Beseelt vom Wunsch nach möglichst objektiver Erkenntnis stützt er sich auf die Ausführungen … „Deutsche immer Kartoffeln“ weiterlesen
Peter Richter, Autor des Romans „Martins Plan: Ein Westdeutscher geht nach Brandenburg“ liest und stellt sich im Interview mit Udo Kalms den Fragen zur Geschichte. Diese Geschichte beschreibt die Nachwendezeit in „Kossenow“, einer fiktiven Stadt am Schwielochsee, mit all ihren politischen Ränkespielen, Tragödien, Hoffnungen und Missverständnissen – und nicht zuletzt dem problematischen Aufeinandertreffen östlicher und … „Lesung mit Interview – Martins Plan“ weiterlesen