Kontakt Telefon: E-Mail: Impressionen

mehr …

Im Mühlengarten. Beginn: Ende: Uhr

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiter: Max Herrmann Ablauf: Do 10.07. 17:00–19:00 Uhr Vorbesprechung/ Anzeichnen Fr 11.07. 10:00–16:00 Uhr Sa 12.07. 10:00–16:00 Uhr So 13.07. 10:00–14:00 Uhr Kosten: 160 € (inkl. Schnitzmesser und Befestigung) zuzüglich Holz Anmeldung: Iris Seidler

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr

mehr …

Für Kinder von 8-10 Jahren. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Melanie Frank Kosten: 20 € (inclusive Material, bitte Kleiderschutz mitbringen) Anmeldung: melaniefrank5@web.de

mehr …

Für Kinder von 5-7 Jahren. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Melanie Frank Kosten: 20 € (inclusive Material, bitte Kleiderschutz mitbringen) Anmeldung: melaniefrank5@web.de

mehr …

Mühlenkünstlerinnen, -künstler und interessierte Gäste treffen sich am Forstbotanischen Garten und zeichnen, malen etc. (ohne Anleitung). Bitte Zeichenmaterial mitbringen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kosten: kostenlos (um eine Spende für die Zainhammermühle wird gebeten)

mehr …

Ort: Bruchmann Biesenthal Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Ablauf: Do 04.09. 17:00–19:00 Uhr Vorbereitung Fr 05.09. 10:00–16:00 Uhr Sa 06.09. 10:00–16:00 Uhr So 07.09. 10:00–14:00 Uhr Kursleiter: Max Herrmann Kosten: 185 € zuzüglich Holz 50€/m (bei Bedarf zuzüglich Verleih von Kettensäge und Schutzkleidung)

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiter: Max Herrmann Ablauf: Do 2.10. 17:00–19:00 Uhr Vorbesprechung/ Anzeichnen Fr 3.10. 10:00–16:00 Uhr Sa 4.10. 10:00–16:00 Uhr So 5.10. 10:00–14:00 Uhr Kosten: 160 € (inkl. Schnitzmesser und Befestigung) zuzüglich Holz Anmeldung: Iris Seidler

mehr …

Beginn: Uhr Künstler: P&F Company Kosten: 12 € (Karten an der Abendkasse)

mehr …

Satire und Blues in deutsch. Beginn: Uhr Künstler: Schwärzefüße Comedy Blues Band Kosten: 12 € (Karten an der Abendkasse)

mehr …

Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Uhr Künstlerinen und Künstler: Mitglieder der Mühle e. V.

mehr …

Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Uhr Künstlerin: Anja Gerosch und Julia Iskenius

mehr …

Offener Workshop für Autodidakten mit Erfahrungsaustausch. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 5 € (Bitte Spinnrad und Wolle mitbringen.) Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com

mehr …

Beginn: Uhr  (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Künstler: Mitglieder der Gruppe Holzgestaltung und Ulf Brykczsynski

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Programm: SommerKUNSTmarkt im Garten der Mühle Führungen durch die Mühle  

mehr …

Die Fotoausstellung zeigt historische Mühlen, angetrieben durch unterschiedliche Medien, vornehmlich Wind und Wasser. Ihre eigentliche Funktion haben sie inzwischen mit Ausnahmen verloren. Privatbesitzern, Vereinen und auch Kommunen ist es zu verdanken, dass zahlreiche dieser historischen Bauwerke für die Nachwelt erhalten, saniert oder auch wieder neu aufgebaut wurden und jetzt als Museum oder Informationszentrum zur Präsentation … „163. Ausstellung „MÜLLERs MÜHLEn““ weiterlesen

mehr …

In Kooperation mit der Lebenshilfe bauen wir ein großes Insektenhotel im Mühlengarten. Es wird alles so vorbereitet, dass es nur noch mit den Betreuern, den beeinträchtigten Menschen und uns zusammengebaut werden muss. Beginn: Uhr

mehr …

Das Thema ist frei, bitte Ideen mitbringen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Maja Heese (Bitte hier anmelden.) Kosten: 59€ zuzüglich Material

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiter: Max Herrmann Ablauf: Do 15.05.17:00–19:00 Uhr Vorbesprechung/ Anzeichnen Fr 16.05. 10:00–16:00 Uhr Sa 17.05. 10:00–16:00 Uhr So 18.05. 10:00–14:00 Uhr Kosten: 160 € (inkl. Schnitzmesser und Befestigung) zuzüglich Holz Anmeldung: Iris Seidler

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Angelika Swodenk (Bitte hier anmelden.) Kosten: 70 € zuzüglich 4,50 €/kg Ton

mehr …

Aquarell, Druck, Fotografie und Keramik Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Künstlerinnen: Angelika Swodenk, Lisa Waldow und Marlis Breitkreuz

mehr …

Beginn: Uhr Künstler: Bastian Bandt mit seiner Tour „Pferd und Haus“, organisiert von der ProstGenossenschaft Kosten: Eintritt bei Austritt Anmeldung: ProstGenossenschaft

mehr …

Der Workshop ist für Kinder und Erwachsene gleichsam geeignet. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 50 € zuzüglich Material Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com

mehr …

Der Workshop ist für Kinder und Erwachsene gleichsam geeignet. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 50 € zuzüglich Material Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com

mehr …

Der Workshop ist für Kinder und Erwachsene gleichsam geeignet. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 50 € zuzüglich Material Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com

mehr …

Mühlenkünstlerinnen, -künstler und interessierte Gäste treffen sich an der Zainhammermühle, wandern ins Schwärzetal und zeichnen, malen etc. (ohne Anleitung). Bitte Zeichenmaterial mitbringen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kosten: kostenlos (um eine Spende für die Zainhammermühle wird gebeten)

mehr …

Der Kurs findet in der Galerie im Bäckergarten in Lichterfelde statt. Wir arbeiten mit flüssigem Bienenwachs. Mit Federn und Nadeln werden Muster auf die Eier aufgebracht und in mehreren Arbeitsgängen in verschiedene Farben getaucht. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Stephanie Turzer (Bitte hier anmelden.) Kosten: 20 € (Bitte drei bis vier sorgfältig ausgeblasene und gereinigte … „Workshop „Sorbische Ostereier““ weiterlesen

mehr …

Die Mitglieder des Kunstvereins „Die Mühle e. V.“ freuen sich auf viele Osterspaziergänger zum Zainhammer. Ein Basar mit frischem Kaffee und  selbstgebackenem Kuchen laden zu einer Rast ein. Außerdem haben sie einen großen Korb mit eigenen, hochwertigen Kunst- und Kunstgewerbeartikeln für den OsterKUNSTmarkt gefüllt und im gesamten Mühlengebäude versteckt. Beginn: Uhr Ende: Uhr Die Künstlerinnen … „6. OsterKUNSTmarkt“ weiterlesen

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

In der Ausstellung sind Ölgemälde und Aquarelle aus Stefanie Turzers Schaffen der letzten 20 Jahren zu sehen. Fast genauso lange gibt es den kleinen gleichnamigen Kalender „Meine Schorfheide“, der im nächsten Jahr zwanzigjähriges Bestehen feiert und sich zu einem beliebten Sammlerobjekt für einheimische und weggezogene Kunstliebhaber entwickelt hat. Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr … „165. Ausstellung „Meine Schorfheide““ weiterlesen

mehr …

Protokoll der Mitgliederversammlung 2024-10-12

mehr …

Unser Mitglied, der Verein für Heimatkunde zu Eberswalde e. V., veröffentlichte soeben das Verzeichnis der „Eberswalder Orts- und Flurnamen“. Es wird über den Verein zum Preis von 22,00 € vertrieben unter der E-Mail g.lips@heimatkundeverein-eberswalde.de oder Tel. Nr. 03334/239061 bei Fam. Lips. VON AALKASTEN BIS ZUCKERHUT…….. Mit der Herausgabe dieser Schrift möchte der Verein für Heimatkunde … „„Eberswalder Orts- und Flurnamen“ ist erschienen!“ weiterlesen

mehr …

Ich habe eine satirische Erzählung über das Verhalten des Kapitalismus verfasst. Darin kommen vor: Reinhard Güssregen ist derjenige, der die Grundlagen des Kapitalismus lernen soll. Carola Güssregen: seine Frau, die Kulturanthropologin. Sie rückt die Lerninhalte in das rechte Licht. Wolfram Taenzer: Kapitalismus-Coach. … und einige kapitalistische Hardliner. Das Buch soll in amüsant-sarkastischer Weise über die … „Neuerscheinung: ‚Handbuch für Kapitalisten‘ von Peter Richter“ weiterlesen

mehr …

Geboren 1965 in Wismar, nach Zwischenstationen in Rostock, Berlin und Buenos Aires, lebe ich seit 2003 mit Frau und noch 2 von 4 Kindern in Eberswalde. Dort entstehen seit ca. 3 Jahren im wunderschönen Garten des Pfarrhauses, das wir bewohnen, Skulpturen aus unterschiedlichsten Holzarten. Schon vorher war Holz mein Element, Schreibtische, Schränke, Regale, Spielzeuge sind … „Alexander Schenk“ weiterlesen

mehr …

Leider darf wieder keinen WeihnachtsKUNSTmarkt in der Zainhammermühle stattfinden. Schuhhaus Grimm Gemeinsam mit den Schuhhaus Grimm, Inh. Gabi Grimm bieten wir eine kleine Auswahl von Werken der Mühlenmitglieder. Sie können die Werke direkt im Laden kaufen. Falls Sie nichts Passendes finden, nehmen Sie bitte Kontakt zu den Künstlern auf. Sie finden die Kontaktdaten in den … „Weihnachts-Schau-Fenster“ weiterlesen

mehr …

In der Vergangenheit mussten viele Kunstmärkte wegen Corona abgesagt werden. Eine Initiative der Rathauspassage und unseres Kunstvereins ermöglicht es nun vielen Mitglieder Werke auszustellen und zu Verkaufen. Besucher können Kunst ganz verschiedener Genres in einem Schaufenster in der Rathauspassage anschauen. Bei Interesse sind sie gebeten, sich an die Vereinsvorsitzende, Angelika Swodenk (Telefon: 03334-239097, Kontakt: https://www.diemuehle.de/angelika-swodenk/), … „Kunst – Schau – Fenster“ weiterlesen

mehr …

Wo gibt es den Kalender? in der Zainhammermühle (für Mitglieder liegen einige Exemplare, eine Nachweisliste und eine Spendenbox des Vertrauens im Aufenthaltsraum) in der Keramikwerkstatt von Angelika Swodenk (bitte vorher 03334-239097 anrufen) nach den Feiertagen wird die Mühle wieder jeden Donnerstag (7., 14., 21. und 28. Januar 2021) ab 17 Uhr geöffnet sein Was zeigt … „Mühlenkalender 2021“ weiterlesen

mehr …

Mühle: Peter, Du nimmst zum ersten Mal an unserem WeihnachtsKUNSTmarkt teil und dann gleich unter Corona-Restriktionen… Peter: Ich als Berliner war sehr gespannt, wie der Kunstmarkt von den Besuchern in der Rathauspassage Eberswalde angenommen wird. Auch ich hatte noch nie in einer derartigen Location meine Kunstwerke angeboten. Mühle: Seit wann bist Du hier im Laden? … „Peter Workert“ weiterlesen

mehr …

Am Anfang war der Stamm … und am Ende wurden drei Balken daraus! Am 15. Oktober 2020 fertigten Bärbel, Christine, Helmut, Klaus, Manfred, Martin, Uwe, Winfried und Wolfgang die letzten im Fußboden der historischen Holzwerkstatt fehlenden Balken an. Ein neuer Boden für unser „Fass ohne Boden“ Am folgenden Samstag, den 17. Oktober, wurden die drei … „Balken für die Mühle“ weiterlesen

mehr …

Wer am vergangenen Wochenende den Weg an der Zainhammermühle entlang spazierte, konnte nach langer Zeit ungewohnte Geräusche aus ihrem Inneren vernehmen. Nach der Winterpause und dem sich unmittelbar anschließenden „Corona-Lockdown“ geht es nun wieder bergauf und die ersten vorsichtigen künstlerischen Aktivitäten nehmen Fahrt auf. So hatte der Holzkünstler Max Herrmann zu einem dreitägigen Holzschnitzkurs eingeladen. … „Wieder kreatives Leben in der Mühle“ weiterlesen

mehr …

Mühle: Ines, Du wolltest malen und musstest schreiben? Ines: Ja, wir haben ein Hygienekonzept für die Mühle erarbeitet.

mehr …

Liebe Schuh und Kunstfreunde, Corona hat bewirkt, dass ich hier nicht mehr mein 30-Järiges Jubiläum feiern werde. Ende September werde ich die Tür schließen. Ich bin traurig,ja, aber es geht weiter, zumindest mit der Kunst. Meine Werkstatt in Lunow- Stolzenhagen steht dann allen offen, ich werde weiterhin die Tontischrunde anleiten und hoffe, dass ich dann … „Das Ladenatelier „Schuh und Kunst“ wird schließen“ weiterlesen

mehr …

Mühle: Hallo Ines, was hast Du an die Mühlentür genagelt? Ines: Als ich Ostern dienstlich in Berlin Steglitz war, entdeckte ich eine Girlande mit verschiedenen Gegenständen. An einer Wäscheleine hingen Zettel mit „Bleibt gesund“ „Nehmen Sie sich, was Sie brauchen“ und „Nehmen Sie sich gerne etwas mit“. Dazwischen hingen Bildchen mit österlichen Motiven und Hasen … „Ines Frank“ weiterlesen

mehr …

Mühle: Hallo Andreas, wie gehts? Andreas: Derweil leiden besonders die freiberuflichen Künstler durch die neuen Corona-Herausforderungen. U. a. keine öffentlichen Ausstellungen, Verschiebung  „Tag des offenen Atelier“ auf den November, zu erwartende  Umsatzverluste und verminderte Aufträge. Mühle: Hast Du trotzdem Pläne? Andreas: Nach den neuesten Lockerungen wird auch ARTelier+Galerie AB öffnen. Dann können neue Arbeiten von … „Andreas Bogdain“ weiterlesen

mehr …

Mühle: Hallo Ines, was macht Corona mit Dir? Ines: Erst einmal Ratlosigkeit, wie gehen wir damit um? Und unser Verein, „Die Mühle e.V.“? Der gerade fertiggestellte Sommerplan, für den ich verantwortlich bin, gerät ins Wanken! Der Spinnen-Workshop konnte noch stattfinden, es waren 5 Teilnehmerinnen; der Frühjahrsputz gerade noch so! Und was wird mit den kommenden … „Ines Frank“ weiterlesen

mehr …