Wer am vergangenen Wochenende den Weg an der Zainhammermühle entlang spazierte, konnte nach langer Zeit ungewohnte Geräusche aus ihrem Inneren vernehmen. Nach der Winterpause und dem sich unmittelbar anschließenden „Corona-Lockdown“ geht es nun wieder bergauf und die ersten vorsichtigen künstlerischen Aktivitäten nehmen Fahrt auf. So hatte der Holzkünstler Max Herrmann zu einem dreitägigen Holzschnitzkurs eingeladen. Da die Mühle zur Zeit teilweise eine Baustelle und der Bankraum in dem die Werkbänke stehen leider nicht zugänglich ist, machte man „aus der Not eine Tugend“. Man platzierte die Kursteilnehmer auf mehreren Etagen im geräumigen Treppenhaus. Das entpuppte sich irgendwie sogar als Vorteil, zumindest in Sachen Abstand halten. Jeder Teilnehmer hatte nun seine eigene Nische wo er ungestört seinem Vorhaben nachgehen konnte. Alle hatten sich eine Vorlage als Miniatur oder ein Bild mitgebracht, Einige die kleinen Objekte sogar selbst modelliert um schon mal ein Gefühl für die Figur zu bekommen. Dann ging es munter ans Werk. Die Wahl der Werkzeuge fiel diesmal auf Schreinerhammer und Stemmeisen, so wie schon in längst vergangenen Zeiten gearbeitet wurde. Dadurch bekam manch unbedarfter Teilnehmer eine Vorstellung, welche Arbeit und Mühe es kostet, dem Holz in Handarbeit eine solche Figur abzuringen.
Parallel zum Schaffen der Holzschnitzer gab es aber noch mehr in der Mühle zu erleben und zu sehen. Die Ausstellung „Mein Blau“ von Ben Kamberi und Klaus Deutsch öffnete am Nachmittag ihre Pforten. Im Mühlengarten hatten die „Schwärzebäcker“ den Ofen angeheizt und leckeres Brot wurde bald aus der Glut gezogen. Martin, der gute Geist der Mühle, war mit einigen interessierten Gästen zu einer Führung durch die alten Gemäuer verabredet. Zuerst wurde den aufmerksam Zuhörenden theoretisches Wissen über die Geschichte der Mühle vermittelt. Dann machte man sich auf die beschriebenen Dinge hautnah zu erleben, aber nicht ohne sich vorher mit einem Snack der „Schwärzebäcker“ gestärkt zu haben. Es war ja Mittagszeit und auch der Schnitzkurs nahm diese Gelegenheit wahr. Nach der Führung bei der die Teilnehmer die Mühle in Augenschein nahmen, kamen sie auch in den Genuss der Ausstellung und konnten den Holzkünstlern über die Schulter schauen. Selbstverständlich unter Einhaltung des gebotenen Abstandes. Zum Schluss fand man sich noch einmal im Mühlengarten zu einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee ein. Offensichtlich hat es Allen sehr gefallen und einer Fortsetzung solcher Zusammenkünfte sollte nichts im Wege stehen.
Das haben wir uns verdient
Für Alle ist was da
Das Brot wird rausgeholt
Käse drauf, das muß sein
Interne Beratung der Gäste
Führung durch die Mühle
Wissenswertes wird vermittelt
Kleine Skulptur als Vorlage
Voll konzentriert
Der Lebensbaum
Ist noch Einiges zu tun
Ein kleines Pferd nimmt Form an
Rolf Thiele 2020: Figur aus der Antike entsteht im Schnitzkurs
Fachsimpeln
Es schmeckt
Mit geschlossenen Augen genießen
Das Brot, frisch aus dem Ofen
Der Auflauf ist fertig
Frank Wollgast 15.07.2020
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.