Kategorie: Mitgliederseite
Den verstorbenen Martin Jarisch vertritt nun Maximilian. Bitte wendet Euch bei allen Fragen zur Räumen und Materialien und Heizung an ihn. E-Mail: Telefon:
Geboren: 1962 in Berlin, Autodidaktischer Künstler Vita 1969 – 1975 Grundschule, liebstes Fach: Bildende Kunst 1975 – 1979 Realschule, Wahlpflichtfach: Bildende Kunst 1979 – 1982 Berufsausbildung: EHK Teppiche, Gardinen etc. 1982 – 1989 Verkaufsberater Dekoration/ Inneneinrichtung 1989 – 1992 Ausbildung zum Steuerfachangestellten 1992 – 2010 Steuergestaltung 2011 – 2014 Eigenstudium/ Div. Workshops etc.: Zeichnen, Malen … „Peter Workert“ weiterlesen
E-Mail: Telefon: Galerie im Bäckergarten Oderberger Straße 15 in 16224 Schorfheide OT Lichterfelde
Beiträge Die „Zwanziger Jahre“ zu Gast in der Mühle Schnitzen (Carving) mit der Kettensäge im Mühlengarten Kita-Kids backen Pizza im Lehmbackofen… Ein neuer Anstrich Folk in der Mühle II Bluesabend in der Zainhammermühle Folk in der Mühle Begegnung im Mühlengarten Verjüngungskur für den Mühlengarten Botaniker im Mühlengarten Auflauf am Lehmbackofen Ein Tag im Mühlengarten … „Frank Wollgast“ weiterlesen
Kontakt Telefon: E-Mail: Keramikwerkstatt Swodenk Märkische Keramik, Werkstatt und Werkstattladen Herstellung von Gebrauchs- und Zierkeramik Keramiktiere und Gartenkeramik Auftragsanfertigungen Keramikkurs: dienstags und mittwochs 17-19 Uhr; bitte um telefonische Anmeldung
Im Jahr 2004 habe ich die RAKU-Methode in der Keramik kennen und lieben gelernt. Damit verbunden ergab sich das Eins sein wollen im Leben im Einklang mit den Elementen, in der Natur. Kunst und soziales Engagement wurden zum Luxus meines Lebens in meiner Freizeit. Ich bin Mühlenmitglied seit 2011 und im Vorstand seit 2012. E-Mail … „Monika Gottschling“ weiterlesen
Instandbesetzer der Zainhammermühle, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Kunstvereins. Die von mir favorisierte Technik ist die Druckgrafik, insbesondere die Kaltnadelradierung, das Mezzotinto und die Ätzradierung. Die dabei oft mehrfach aufeinanderfolgenden Arbeitsschritte, wie Bildkomposition, Herstellung der Druckplatte und Druck lassen mir viel Freiraum für Gedanken, fördern handwerkliches Geschick und bieten intensive Entspannung. Leider habe ich dieses Hobby … „Eckhard Groll“ weiterlesen
1962 in Glauchau/Sachsen geb. gelernte Kindergärtnerin, arbeite als Erzieherin an einer Freien Schule in Eberswalde, ich gehe gern auf Fotopirsch und habe freude daran durch die Arbeit am Computer verborgene Dinge sichtbar zu machen, auch abstrakte Veränderungen innerhalb eines Bildes finde ich spannend Impressionen