Neue Klänge in Eberswalde: MesserSchereLicht feiern ihr Debüt in der Zainhammer Mühle – mit frischen Songs, alten Wurzeln und einem Kneipenabend zum Kennenlernen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kosten: Eintritt bei Austritt Reservierung: Prost Genossenschaft Die Eberswalder Musikszene bekommt Zuwachs: Die Band MesserSchereLicht hat sich neu formiert und lädt nun zu ihrem ersten Auftritt ein. In der traditionsreichen Zainhammermühle präsentieren … „Kleines Konzert & Kneipenabend mit MesserSchereLicht“ weiterlesen

mehr …

Neu! Ab September leitet Juliane Bachmann monatlich an zwei Abenden immer mittwochs Nähkurse in der Mühle. Am 1. Mittwoch des Monats 18.00-21.00 Uhr „Dekoratives Reparieren“ In diesem Kurs lernst du verschiedene Wege kennen, deine Kleidung zu reparieren und gleichzeitig schöner zu machen. Hier wird mit der Hand genäht, Materialien werden gestellt, alles was du mitbringen solltest wären … „Workshop Nähen“ weiterlesen

mehr …

Der Poetry Slam bringt queere Perspektiven auf die Bühne der Zainhammermühle. Über den Erfolg der sechs Poetinnen und Poeten entscheidet das Publikum per Punkttafel. Beginn:  

mehr …

Der beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ mit dem 3. Platz. ausgezeichnete Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ führt in 7 Etappen durch die faszinierende Landschaft der Schorfheide (https://tourismus-eberswalde.de/entdecken-und-erleben/natur-und-aktiv/wandern-und-spazieren/wanderweg-rund-um-die-schorfheide/). Einer der Einstiegspunkt befindet sich unmittelbar an der Zainhammermühle in der Waldstadt Eberswalde. Dann führt der 135 Kilometer lange Weg durch den Naturpark Barnim, in die … „Bänke für den Wanderweg „Rund um die Schorfheide““ weiterlesen

mehr …

Kontakt Telefon: E-Mail: Impressionen

mehr …

Die Mitglieder des Kunstvereins „Die Mühle e. V.“ freuen sich auf viele Spaziergänger zum Zainhammer. Ein Basar mit frischem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen laden zu einer Rast ein. Außerdem haben sie Verkaufsstände mit eigenen, hochwertigen Kunst- und Kunstgewerbeartikeln aufgebaut. Beginn: Ende: Uhr

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiter: Max Herrmann Ablauf: Do 10.07. 17:00–19:00 Uhr Vorbesprechung/ Anzeichnen Fr 11.07. 10:00–16:00 Uhr Sa 12.07. 10:00–16:00 Uhr So 13.07. 10:00–14:00 Uhr Kosten: 160 € (inkl. Schnitzmesser und Befestigung) zuzüglich Holz Anmeldung: Iris Seidler

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr

mehr …

Die Farbwerkstatt ist ein Kreativangebot für Kinder zum freien Experimentieren mit Farben, Materialien und Techniken zum diesmal herbstlichen Thema. Wir greifen in den Farbtopf und nutzen u. a. Aquarellfarben und Naturmaterialen zum Gestalten von unserem bunten „Blätterfall“-Kunstwerk. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Melanie Frank Kosten: 20 € (inclusive Material, bitte Kleiderschutz mitbringen) Anmeldung: melaniefrank5@web.de

mehr …

Die Farbwerkstatt ist ein Kreativangebot für Kinder zum freien Experimentieren mit Farben, Materialien und Techniken zum diesmal herbstlichen Thema. Wir greifen in den Farbtopf und nutzen u. a. Aquarellfarben und Naturmaterialen zum Gestalten von unserem bunten „Blätterfall“-Kunstwerk. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Melanie Frank Kosten: 20 € (inclusive Material, bitte Kleiderschutz mitbringen) Anmeldung: melaniefrank5@web.de

mehr …

Mühlenkünstlerinnen, -künstler und interessierte Gäste treffen sich am Forstbotanischen Garten und zeichnen, malen etc. (ohne Anleitung). Bitte Zeichenmaterial mitbringen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kosten: kostenlos (um eine Spende für die Zainhammermühle wird gebeten)

mehr …

Ort: Bruchmann Biesenthal Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Ablauf: Do 04.09. 17:00–19:00 Uhr Vorbereitung Fr 05.09. 10:00–16:00 Uhr Sa 06.09. 10:00–16:00 Uhr So 07.09. 10:00–14:00 Uhr Kursleiter: Max Herrmann Kosten: 185 € zuzüglich Holz 50€/m (bei Bedarf zuzüglich Verleih von Kettensäge und Schutzkleidung)

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiter: Max Herrmann Ablauf: Do 2.10. 17:00–19:00 Uhr Vorbesprechung/ Anzeichnen Fr 3.10. 10:00–16:00 Uhr Sa 4.10. 10:00–16:00 Uhr So 5.10. 10:00–14:00 Uhr Kosten: 160 € (inkl. Schnitzmesser und Befestigung) zuzüglich Holz Anmeldung: Iris Seidler

mehr …

Beginn: Uhr Künstler: P&F Blues Company Kosten: 12 € (Karten an der Abendkasse)

mehr …

Die Schwärzefüße sind mit ihren satirischen Songs eine feste Kulturgröße in Eberswalde und dürfen beim berühmten Forstfasching nicht fehlen. Gemeinsam mit ihren Freunden spielen sie Ohrwürmer von Fats Domino, Van Morrison, J.J. Cale, Willy Nelson, Lionel Richie, Eric Clapton, Sting, Stones und Co. Das Besondere dabei sind die Texte, die von Volkmar sinngemäß, manchmal fast … „Konzert „Schwärzefüße Comedy Blues Band““ weiterlesen

mehr …

Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Uhr Künstlerinen und Künstler: Mitglieder der Mühle e. V.

mehr …

Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Uhr Eine Gemeinschaftsausstellung von Anja Gerosch und Anna Siegenthaler – Zeichnung, Sgraffito, Tonreliefs, Malerei auf Holz und Leinwand Schweben und Träumen, das sind möglicherweise Zustände, in denen man nicht eingreift, sondern geschehen lässt, in denen die übliche Wahrnehmung von Zeit und Raum aufgehoben scheint. Schweben und … „166. Ausstellung „Vom Schweben und Träumen““ weiterlesen

mehr …

Offener Workshop für Autodidakten mit Erfahrungsaustausch. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 5 € (Bitte Spinnrad und Wolle mitbringen.) Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com

mehr …

Beginn: Uhr  (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Künstler: Mitglieder der Gruppe Holzgestaltung und Ulf Brykczsynski Die Gruppe Holzgestaltung und der Maler Ulf Brykczynski zeigen in ihrer Ausstellung einen Ausschnitt ihres handwerklichen und künstlerischen Schaffens. Im letzten Jahr neu hinzugekommene Mitglieder setzen in dieser Ausstellung neue Akzente und bereichern diese dadurch. Der natürliche … „164. Ausstellung „HOLZ VI mit MalLust““ weiterlesen

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Programm: SommerKUNSTmarkt im Garten der Mühle. Angeboten wird hier auch das Buch „Der Dreh mit der Mühle“ bzw. „Młyn Się Kręci“ von Kaja Cyḱalewicz-Licaḱ, das von einer Seite in deutscher und von der anderen in polnischer Sprache gestaltet wurde. Führungen durch die Mühle  

mehr …

Die Fotoausstellung zeigt 50 historische Mühlen, die durch unterschiedliche Medien, vornehmlich Wind und Wasser, angetrieben werden. Ihre eigentlichen Funktionen haben sie inzwischen mit Ausnahmen verloren. Privatbesitzern, Vereinen und auch Kommunen ist es zu verdanken, dass zahlreiche dieser historischen Bauwerke für die Nachwelt erhalten, saniert oder auch wieder neu aufgebaut wurden. Sie fungieren jetzt als Museum … „163. Ausstellung „MÜLLERs MÜHLEn““ weiterlesen

mehr …

In Kooperation mit der Lebenshilfe bauen wir ein großes Insektenhotel im Mühlengarten. Es wird alles so vorbereitet, dass es nur noch mit den Betreuern, den beeinträchtigten Menschen und uns zusammengebaut werden muss. Beginn: Uhr

mehr …

Der Kurs ist leider ausgebucht! Das Thema ist frei, bitte Ideen mitbringen. Beginn: Uhr Achtung, Terminänderung! Ende: Uhr Kursleiterin: Maja Heese (Bitte hier anmelden.) Kosten: 59€ zuzüglich Material

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiter: Max Herrmann Ablauf: Do 15.05.17:00–19:00 Uhr Vorbesprechung/ Anzeichnen Fr 16.05. 10:00–16:00 Uhr Sa 17.05. 10:00–16:00 Uhr So 18.05. 10:00–14:00 Uhr Kosten: 160 € (inkl. Schnitzmesser und Befestigung) zuzüglich Holz Anmeldung: Iris Seidler

mehr …

Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Angelika Swodenk (Bitte hier anmelden.) Kosten: 70 € zuzüglich 4,50 €/kg Ton Mein Name ist Angelika Swodenk. Ich bin gelernte Töpferin und meine Werkstatt befindet sich in Eberswalde  im Kiefernweg 3. Ich lade Dich ein Ton zu entdecken, seine Vielfalt und Textur. Es gibt so viele Möglichkeiten Ton zu gestalten. … „Keramikkurs“ weiterlesen

mehr …

Aquarell, Druck, Fotografie und Keramik Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr Vernissage: Uhr Künstlerinnen: Angelika Swodenk, Lisa Waldow und Marlis Breitkreuz       Mein Name ist Angelika Swodenk. Ich bin Töpferin und dieses Jahr besteht meine Keramikwerkstatt 35 Jahre. Wie die Zeit vergeht. Für mich ein Anlass einen lang gehegten Wunsch umzusetzen, … „162. Ausstellung „Drei Generationen Liebe zur Kunst““ weiterlesen

mehr …

Beginn: Uhr Künstler: Bastian Bandt mit seiner Tour „Pferd und Haus“, organisiert von der ProstGenossenschaft Kosten: Eintritt bei Austritt Anmeldung: ProstGenossenschaft

mehr …

Meine Motivation und mein Anliegen sind es, den Menschen das Handwerk des Korbflechtens wieder näher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie aus einfachen Materialien und Techniken schöne Dinge entstehen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 50 € zuzüglich Material Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com Kinder und ebenso Erwachsene können im Kurs einen individuellen Korb flechten. Dafür … „Workshop „Korbflechten III““ weiterlesen

mehr …

Meine Motivation und mein Anliegen sind es, den Menschen das Handwerk des Korbflechtens wieder näher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie aus einfachen Materialien und Techniken schöne Dinge entstehen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 50 € zuzüglich Material Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com Kinder und ebenso Erwachsene können im Kurs einen individuellen Korb flechten. Dafür … „Workshop „Korbflechten II““ weiterlesen

mehr …

Meine Motivation und mein Anliegen sind es, den Menschen das Handwerk des Korbflechtens wieder näher zu bringen und ihnen zu zeigen, wie aus einfachen Materialien und Techniken schöne Dinge entstehen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Lydia Kassemek Kosten: 50 € zuzüglich Material Anmelung: Lydia.Kassemek@gmail.com Kinder und ebenso Erwachsene können im Kurs einen individuellen Korb flechten. Dafür … „Workshop „Korbflechten I““ weiterlesen

mehr …

Mühlenkünstlerinnen, -künstler und interessierte Gäste treffen sich an der Zainhammermühle, wandern ins Schwärzetal und zeichnen, malen etc. (ohne Anleitung). Bitte Zeichenmaterial mitbringen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kosten: kostenlos (um eine Spende für die Zainhammermühle wird gebeten)

mehr …

Der Kurs findet in der Galerie im Bäckergarten in Lichterfelde statt. Wir arbeiten mit flüssigem Bienenwachs. Mit Federn und Nadeln werden Muster auf die Eier aufgebracht und in mehreren Arbeitsgängen in verschiedene Farben getaucht. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Stephanie Turzer (Bitte hier anmelden.) Kosten: 20 € (Bitte drei bis vier sorgfältig ausgeblasene und gereinigte … „Workshop „Sorbische Ostereier““ weiterlesen

mehr …

Die Mitglieder des Kunstvereins „Die Mühle e. V.“ freuen sich auf viele Osterspaziergänger zum Zainhammer. Ein Basar mit frischem Kaffee und  selbstgebackenem Kuchen laden zu einer Rast ein. Außerdem haben sie einen großen Korb mit eigenen, hochwertigen Kunst- und Kunstgewerbeartikeln für den OsterKUNSTmarkt gefüllt und im gesamten Mühlengebäude versteckt. Beginn: Uhr Ende: Uhr Die Künstlerinnen … „6. OsterKUNSTmarkt“ weiterlesen

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

Wir fertigen ein kleines Bild in klassischer Mosaiktechnik mit Glasmosaiksteinen. Beginn: Uhr Ende: Uhr Kursleiterin: Janin Pangsy (bitte hier anmelden) Kosten: 55 €

mehr …

In der Ausstellung sind Ölgemälde und Aquarelle aus Stefanie Turzers Schaffen der letzten 20 Jahren zu sehen. Fast genauso lange gibt es den kleinen gleichnamigen Kalender „Meine Schorfheide“, der im nächsten Jahr zwanzigjähriges Bestehen feiert und sich zu einem beliebten Sammlerobjekt für einheimische und weggezogene Kunstliebhaber entwickelt hat. Beginn: Uhr (jeden Samstag und Sonntag) Ende: Uhr … „165. Ausstellung „Meine Schorfheide““ weiterlesen

mehr …

Schwärzebäcker – Backofengruppe Termin: Mai bis Oktober, jeden 2. Samstag im Monat 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr. Anmeldung: wollgastfrank@gmail.com oder Mobil: 0160 95439447 MOMa – Montagsmaler Termin: – Anmeldung: info@catrin-sternberg.de Treffen der Holzwürmer Termin: jeden Donnerstag ab 17 Uhr  

mehr …